Bullish Engulfing Pattern in der Chartanalyse: Ein kraftvolles Signal

Teile diesen Artikel:

Bist du bereit, mehr über eine der bekanntesten Candlestick-Formationen, das Engulfing Pattern, zu erfahren? Das Engulfing Pattern ist eine der stärksten Formationen und tritt häufig bei steigenden Kursen auf. Es handelt sich um eine einfache Candlestick-Formation, die ein starkes Signal für eine Trendumkehr geben kann. 

Dieses Kursmuster ist eine der bekanntesten Candlestick-Formationen und von grosser Bedeutung für den Handel. Es kann dir helfen, bevorstehende Trendumkehrungen zu erkennen.  

Dieses Muster kann im Chart beobachtet werden. Es besteht aus zwei Kerzen: dem ersten Engulfing Candlestick und dem zweiten Engulfing Candlestick. Diese beiden Kerzen bilden das Chartmuster. 

Um das Engulfing Pattern besser zu verstehen, schauen wir uns einige Beispiele an. Das Engulfing Pattern bietet somit wertvolle Informationen für Trader, um potenzielle Trendumkehrungen zu identifizieren und damit Gewinne mit Candlesticks zu erzielen. In den nächsten Abschnitten werden wir tiefer in die spannende Thematik der Engulfing-Candlestick-Formation eintauchen.

Definition des Engulfing Patterns

Das Engulfing Pattern ist ein technisches Analysemuster, das in der Chartanalyse zur Identifizierung möglicher Trendumkehrungen auf dem Markt verwendet wird. Es basiert auf der Bildung einer umschliessenden Kerze. Es kann sowohl in einem Aufwärtstrend als auch in einem Abwärtstrend auftreten.

 

Was ist das Engulfing Pattern?

Das Engulfing Pattern tritt auf, wenn eine Kerze den gesamten Körper der vorherigen Kerze „verschlingt“. Diese Formation ist ein wichtiges Signal in der technischen Analyse. Es besteht aus zwei Kerzen: einer kleineren und einer grösseren. Die grössere Kerze umschliesst die vorherige Kerze vollständig und signalisiert somit eine mögliche Umkehrung des Trends.

Merkmale und Eigenschaften des Engulfing Patterns

Das Engulfing Pattern hat bestimmte Merkmale und Eigenschaften, die es von anderen Mustern unterscheiden. Hier sind einige wichtige Punkte:

  • Die erste Kerze im Muster ist kleiner und zeigt den aktuellen Trend an.

  • Die zweite Kerze ist grösser und umschliesst den Körper der ersten Kerze vollständig.

  • Das Muster kann sowohl bei Aufwärtsbewegungen (bullishes Engulfing) als auch bei Abwärtsbewegungen (bearishes Engulfing) auftreten.

  • Je grösser die zweite Kerze im Vergleich zur ersten ist, desto stärker ist das Signal für eine mögliche Trendumkehrung.

Unterschiede zwischen bullishem und bearishem Engulfing Pattern

Es gibt einen Unterschied zwischen bullischem und bearishem Engulfing Pattern:

  • Bullishes Engulfing: Dieses Muster tritt während eines Abwärtstrends auf und signalisiert eine mögliche Trendumkehr nach oben. Die erste Kerze ist rot (bearish), während die zweite Kerze grün (bullish) ist und den Körper der ersten Kerze vollständig umschliesst.

  • Bearishes Engulfing: Dieses Muster tritt während eines Aufwärtstrends auf und signalisiert eine mögliche Trendumkehr nach unten. Die erste Kerze ist grün (bullish), während die zweite Kerze rot (bearish) ist und den Körper der ersten Kerze vollständig umschliesst.

Beispiel für die Anwendung des Engulfing Pattern

Das Engulfing Pattern ist eine beliebte Technik im Handel, um potenzielle Trendumkehrungen zu identifizieren. In diesem Abschnitt werden wir uns ein praktisches Beispiel anschauen, um zu sehen, wie das Engulfing Pattern angewendet werden kann und welche Auswirkungen es haben kann.

 

Analyse eines Charts mit einem deutlichen Engulfing Pattern

Um das Engulfing Pattern besser zu verstehen, betrachten wir einen Chart eines fiktiven Unternehmens namens ABC Inc. Die Aktie von ABC Inc. hat in den letzten Wochen einen Aufwärtstrend verzeichnet und erreichte kürzlich ein Hoch.

Beim Studieren des Charts erkennen wir ein deutliches Engulfing Pattern. Der Kurs der Aktie bildete eine grosse bullische Kerze, die die vorherige bearische Kerze vollständig „verschlang“. Dieses Muster signalisiert eine mögliche Umkehrung des Trends.

Auswirkungen eines erfolgreichen Trades mit dem Engulfing Pattern

Ein erfahrener Trader erkennt das Engulfing Pattern als Signal für einen möglichen Einstiegspunkt in den Markt. In diesem Fall entscheidet sich der Trader dafür, eine Short-Position einzunehmen und auf einen Rückgang des Aktienkurses von ABC Inc. zu setzen.

Nachdem der Trade platziert wurde, bestätigt sich das Engulfing Pattern als zuverlässiges Signal. Der Aktienkurs von ABC Inc. beginnt tatsächlich zu fallen und der Trader erzielt Gewinne aus seinem Trade.

Der erfolgreiche Einsatz des Engulfing Patterns ermöglicht es dem Trader, von einer Trendumkehrung zu profitieren und Gewinne zu erzielen. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht jeder Trade erfolgreich sein wird und Verluste möglich sind. Daher ist eine gründliche Analyse und Risikomanagement entscheidend.

Anwendung von bullishen und bearishen Engulfing-Kerzen

Einstieg mit dem Engulfing Pattern:

Um das Engulfing Pattern für den Einstieg zu nutzen, identifiziere das Muster auf deinem Chart. Ein bullisches Engulfing Pattern signalisiert einen möglichen Aufwärtstrend, während ein bärisches Engulfing Pattern auf einen möglichen Abwärtstrend hinweist. 

Bestätige das Muster durch die Analyse von Indikatoren und anderen Signalen. Dein Einstiegspunkt kann sein, wenn das Engulfing Pattern abgeschlossen ist und die nächste Kerze öffnet. Einige Trader warten jedoch auf eine Bestätigungskerze. Eröffne dann deine Position, abhängig von der erkannten Trendrichtung.

 

Setzen von Stop-Loss-Levels mit dem Engulfing Pattern:

Für das Setzen von Stop-Loss-Levels platziere deinen Stop-Loss unter den Tiefpunkt des bullischen Engulfing Patterns (bei Long-Positionen) oder über den Hochpunkt des bärischen Engulfing Patterns (bei Short-Positionen). Berücksichtige dabei die Volatilität des Marktes und dein Risikomanagement. Passe den Stop-Loss an, wenn sich der Markt in deine Richtung bewegt, und plane eine klare Exit-Strategie.

Denke daran, dass das Engulfing Pattern wie jedes andere Muster oder Indikator nicht immer zuverlässig ist. Verwende es als Teil einer gut durchdachten Handelsstrategie und übe es zunächst in einer Demo-Umgebung.

In diesem Abschnitt werden wir uns mit den Unterschieden zwischen bullischen und bearishen Kerzen im Rahmen des Engulfing Patterns befassen und wie man diese identifiziert.

 

Unterschiede zwischen bullischen und bearishen Kerzen im Rahmen des Engulfing Patterns

Beim Engulfing Pattern gibt es zwei Arten von Candlesticks: bullishe (aufwärtsgerichtete) und baerishe (abwärtsgerichtete) Kerzen. Der Hauptunterschied zwischen ihnen liegt in ihrer Farbe und ihrem Muster:

  1. Bullishe Engulfing-Kerze: Eine bullishe Kerze tritt auf, wenn eine grüne Kerze mit einem höheren Schlusskurs als die vorherige rote Kerze erscheint. Die bullishe Kerze „verschlingt“ die vorherige rote Kerze vollständig, indem sie sowohl den Eröffnungs- als auch den Schlusskurs übertrifft. Dieses Muster deutet darauf hin, dass die Käufer stärker sind als die Verkäufer und ein potenzieller Aufwärtstrend bevorstehen könnte.

  2. Baerishe Engulfing-Kerze: Im Gegensatz dazu tritt eine baerishe Kerze auf, wenn eine rote Kerze mit einem niedrigeren Schlusskurs als die vorherige grüne Kerze erscheint. Die baerishe Kerze „verschlingt“ die vorherige grüne Kerze, indem sie sowohl den Eröffnungs- als auch den Schlusskurs unterbietet. Dieses Muster deutet darauf hin, dass die Verkäufer stärker sind als die Käufer und ein potenzieller Abwärtstrend bevorstehen könnte.

Hier hast du eine Auswahl an fertigen Backtesting Scripten, die wir dir zur Verfügung stellen:

Erklärung der bullishen Engulfing-Kerze

Die bullische Engulfing-Kerze ist ein wichtiger Bestandteil der Chartanalyse und kann für Trader und Investoren von grosser Bedeutung sein. In diesem Abschnitt werden wir uns genauer mit den Merkmalen einer bullischen Engulfing-Kerze befassen, ihre Unterschiede zu anderen Kerzen erläutern und die Bedeutung im Kontext der Chartanalyse erklären. Ausserdem betrachten wir, wann eine bullische Engulfing-Kerze normalerweise auftritt.

 

Merkmale einer bullischen Engulfing-Kerze

Eine bullische Engulfing-Kerze tritt in einem Abwärtstrend auf und signalisiert eine mögliche Trendumkehr nach oben. Sie besteht aus zwei Kerzen: einer roten (bearish) Kerze, gefolgt von einer grösseren grünen (bullish) Kerze. Die grüne Kerze umschliesst dabei vollständig die vorherige rote Kerze. Dieses Muster deutet darauf hin, dass die Bullen die Kontrolle übernehmen und es zu einem Anstieg des Kurses kommen könnte.

Wie sie sich von anderen Kerzen unterscheidet

Im Gegensatz zu anderen Kerzenformationen hebt sich das bullische Engulfing-Muster durch seine klare Umkehrsignalwirkung hervor. Es ist wichtig zu beachten, dass die relative Grösse der beiden Kerzen bei dieser Formation entscheidend ist. Je grösser die grüne (bullish) Kerze im Vergleich zur vorherigen roten (bearish) Kerze ist, desto stärker wird das Signal wahrgenommen.

 

Bedeutung einer bullischen Engulfing-Kerze im Chartanalysekontext

Die bullische Engulfing-Kerze kann als Indikator für eine bevorstehende Trendumkehr dienen und ist daher von großer Bedeutung in der technischen Analyse. Sie zeigt an, dass die Stärke der Bullen zunimmt und ein Aufwärtstrend wahrscheinlich ist. Trader können dieses Signal nutzen, um ihre Positionen zu überdenken oder neue Long-Positionen einzugehen.

 

Wann tritt eine bullische Engulfing-Kerze normalerweise auf?

Das Bullish Engulfing Pattern bildet sich in der Regel als Reaktion auf Veränderungen im Marktsentiment und aufgrund verschiedener Faktoren, die die Käufer-Verkäufer-Dynamik beeinflussen. Hier sind einige der häufigsten Entwicklungen am Markt, die zur Bildung eines Bullish Engulfing Patterns führen können:

  1. Bärische Schwäche: Zunächst gibt es oft eine Phase bärischer Schwäche im Markt. Dies kann aufgrund von negativen Nachrichten, wirtschaftlichen Unsicherheiten oder allgemeiner Marktabschwächung auftreten.

  2. Verkaufsdruck: In dieser Phase überwiegen die Verkäufer, und die Preise fallen kontinuierlich. Die Bären behalten die Kontrolle über den Markt.

  3. Technische Unterstützung: In vielen Fällen tritt das Bullish Engulfing Pattern nahe einem wichtigen technischen Unterstützungsniveau auf. Dieses Niveau kann als Boden für den Abwärtstrend dienen und das Interesse der Käufer wecken.

  4. Positive Nachrichten oder Ereignisse: Ein Wendepunkt kann durch positive Nachrichten oder Ereignisse ausgelöst werden, die das Marktverhalten beeinflussen. Dies könnten positive Quartalsergebnisse eines Unternehmens, politische Entwicklungen oder wirtschaftliche Indikatoren sein.

  5. Käuferaktivität: Die Käufer beginnen, verstärkt in den Markt einzusteigen, da sie die niedrigeren Preise als Gelegenheit zum Kauf betrachten. Dies führt dazu, dass eine grüne bullish Kerze (die zweite Kerze des Musters) grösser und optimistischer wird.

  6. Veränderung der Stimmung: Die Veränderung der Marktpsyche wird durch die bullishen Kerzen symbolisiert, die die vorherigen bärischen Kerzen vollständig umschliessen. Dies zeigt, dass die Käufer die Kontrolle übernehmen und die Stimmung im Markt von negativ zu positiv wechselt.

Erklärung der bearishen Engulfing-Kerze

Die bearishe Engulfing-Kerze ist ein wichtiger Bestandteil der Chartanalyse und kann als starkes Verkaufssignal interpretiert werden. In diesem Abschnitt werden wir uns genauer mit den Merkmalen einer bearishen Engulfing-Kerze befassen, ihre Unterscheidungsmerkmale zu anderen Kerzen kennenlernen und ihre Bedeutung im Kontext der Chartanalyse verstehen. Ausserdem betrachten wir die üblichen Situationen, in denen eine bearishe Engulfing-Kerze auftritt.

 

Merkmale einer bearishen Engulfing-Kerze

Eine bearishe Engulfing-Kerze besteht aus zwei Kerzen: einer grösseren Kerze mit grünem oder weissem Körper und einer zweiten Kerze mit einem roten Körper. Der Körper der zweiten Kerze umschliesst dabei komplett den Körper der ersten Kerze. 

Dies bedeutet, dass die Eröffnungskurslinie der zweiten Kerze über dem Schlusskurs der ersten liegt und ihr Schlusskurs unter dem Eröffnungskurs der ersten liegt.

Wie sie sich von anderen Kerzen unterscheidet

Im Gegensatz zu anderen Candlestick-Formationen wie beispielsweise dem Cloud Cover oder Dark Cloud, bei denen die erste Kerze nicht vollständig von der zweiten umschlossen wird, ist die bearishe Engulfing-Kerze durch ihren vollständigen Umschluss gekennzeichnet. Dadurch entsteht ein deutlicher Kontrast zwischen den beiden Kerzen, was dieses Muster besonders auffällig macht.

 

Bedeutung einer bearishen Engulfing-Kerze im Chartanalysekontext

Eine bearishe Engulfing-Kerze wird oft als starkes Verkaufssignal angesehen. Sie zeigt an, dass die Verkäufer die Kontrolle über den Markt übernommen haben und dass ein möglicher Trendwechsel bevorstehen könnte. Dieses Muster kann daher für Trader und Investoren ein wichtiges Signal sein, um ihre Positionen anzupassen oder neue Short-Positionen einzugehen.

Wann tritt eine bearishe Engulfing-Kerze normalerweise auf?

Ein bärisches Engulfing Pattern bildet sich normalerweise in einem Aufwärtstrend und signalisiert eine mögliche Trendumkehr nach unten. Hier ist, was am Markt passiert, um ein bärisches Engulfing Pattern zu bilden:

  1. Aufwärtstrend: Zuerst befindet sich der Markt in einem klaren Aufwärtstrend, was bedeutet, dass die Preise über einen längeren Zeitraum gestiegen sind.

  2. Bullisher Impuls: Während dieses Aufwärtstrends gibt es eine positive Preisbewegung, die von steigendem Kaufinteresse begleitet wird. Bullische Kerzen (grüne Kerzen) dominieren den Chart.

  3. Erste bullische Kerze: Zu Beginn des Engulfing Patterns erscheint eine grosse, bullische Kerze. Diese Kerze eröffnet höher als die vorherige Kerze und zeigt weiterhin Aufwärtsbewegung. Es scheint, dass die Käufer weiterhin die Kontrolle haben.

  4. Bärische Umkehr: Als nächstes erscheint eine noch grössere bärische Kerze, die die vorherige bullische Kerze komplett umschliesst (engulft). Diese bärische Kerze eröffnet höher als die vorherige bullische Kerze, steigt jedoch nicht weiter an, sondern fällt dramatisch ab. Dies signalisiert einen plötzlichen Einbruch des Verkaufsdrucks.

  5. Fehlende Käuferstärke: Der Markt zeigt jetzt eindeutig eine Schwäche der Käuferseite. Obwohl die bullische Kerze zuvor höher eröffnete, konnten die Käufer die Preise nicht aufrechterhalten. Die bärische Kerze signalisiert, dass die Verkäufer die Kontrolle übernehmen.

  6. Trendumkehr: Das bärische Engulfing Pattern deutet auf eine mögliche Trendumkehr hin. Es zeigt an, dass die Bären an Stärke gewinnen und die bisherigen Käufer ihre Positionen möglicherweise verlassen. Dies kann den Beginn eines Abwärtstrends oder zumindest eine Kurskorrektur bedeuten.

Helferlein beim Engulfing Pattern

Häufig werden das Engulfing Pattern und andere Candlestick-Muster in Kombination mit technischen Indikatoren und anderen Chartmustern verwendet, um Handelsentscheidungen zu treffen. Hier sind einige beliebte Muster und Indikatoren, die oft zusammen mit dem Engulfing Pattern verwendet werden:

 

  1. Moving Averages (Gleitende Durchschnitte): Trader verwenden oft gleitende Durchschnitte, um den Trend zu bestimmen. Wenn ein Engulfing Pattern in der Nähe oder über einem wichtigen gleitenden Durchschnitt auftritt, kann dies die Aussagekraft des Musters erhöhen.

  2. Relative Strength Index (RSI): Der RSI misst die Geschwindigkeit und Stärke von Preisbewegungen. Ein Engulfing Pattern in Kombination mit einem überkauften RSI könnte auf eine mögliche Trendumkehr nach unten hinweisen.

  3. Bollinger-Bänder: Bollinger-Bänder zeigen Volatilität und potenzielle Unterstützungs- und Widerstandsbereiche. Wenn ein Engulfing Pattern nahe dem oberen oder unteren Band auftritt, könnte dies auf eine Überkauft- oder Überverkaufssituation hinweisen.

  4. MACD (Moving Average Convergence Divergence): Der MACD ist ein Trendfolgeindikator. Ein Engulfing Pattern, das mit einem MACD-Kreuz über der Nulllinie einhergeht, könnte auf eine mögliche Trendstärke hinweisen.

  5. Unterstützungs- und Widerstandsebenen: Trader achten auf signifikante horizontale Unterstützungs- und Widerstandsebenen. Wenn ein bärisches Engulfing Pattern in der Nähe eines starken Widerstandsbereichs auftritt, könnte dies auf eine mögliche Trendumkehr nach unten hindeuten.

  6. Trendlinien: Trendlinien helfen dabei, den Verlauf eines Trends zu visualisieren. Ein bärisches Engulfing Pattern, das die untere Trendlinie eines Aufwärtstrends durchbricht, kann als bärisches Signal betrachtet werden.

  7. Volumen: Das Handelsvolumen ist ein wichtiger Indikator. Ein Engulfing Pattern mit hohem Volumen kann eine grössere Bedeutung haben, da es auf verstärktes Kauf- oder Verkaufsinteresse hinweist.

  8. Weitere Candlestick-Muster: Trader können Engulfing Patterns mit anderen Candlestick-Mustern wie Doji, Hammer oder Morning Star kombinieren, um zusätzliche Hinweise auf mögliche Wendepunkte zu erhalten.

Zusammenfassung und Fazit

In diesem Blogbeitrag haben wir das Engulfing Pattern genauer betrachtet. Wir haben die Definition des Patterns erklärt und ein Beispiel für seine Anwendung gegeben. Zudem haben wir uns mit den bullishen und bearishen Engulfing-Kerzen auseinandergesetzt und ihre Handelsstrategien erläutert.

Das Engulfing Pattern ist eine beliebte Chartformation, die von vielen Tradern zur Analyse von Preisbewegungen verwendet wird. Es kann sowohl als Umkehr- als auch als Fortsetzungsmuster auftreten, je nachdem, ob es sich um eine bullishe oder bearishe Engulfing-Kerze handelt. 

Wenn du deine Trading-Fähigkeiten weiter verbessern möchten, empfehle ich dir, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Übe das Erkennen von Engulfing Patterns auf historischen Charts und beobachte deren Auswirkungen auf den Markt. Setze dabei auch geeignete Risikomanagement-Strategien ein, um Verluste zu begrenzen.

Nun bist du bereit, dein Wissen über das Engulfing Pattern in die Tat umzusetzen. Nutze diese mächtige Chartformation zu deinem Vorteil und steigere deine Erfolgschancen im Trading!

FAQ

Ein Bullish Engulfing Pattern ist ein Candlestick-Formation in der Charttechnik, bei der eine bullische Kerze die vorherige bärische Kerze umschliesst. Es wird als starkes Umkehrsignal interpretiert und kann als Kaufsignal betrachtet werden.

Ein Bullish Engulfing Pattern besteht aus zwei Candlesticks. Die erste Kerze ist bärisch und die zweite Kerze, die die erste umschliesst, ist bullisch. Der Körper der bullischen Kerze sollte den Körper der bärischen Kerze vollständig umschliessen.

 

Ein Bullish Engulfing Pattern gilt als starkes Kaufsignal in der Chartanalyse. Es zeigt an, dass die Käufer die Kontrolle über den Markt übernommen haben und dass ein Aufwärtstrend bevorstehen könnte. Trader nutzen dieses Muster oft, um Kaufentscheidungen zu treffen.

Ja, das Engulfing Pattern kann auf verschiedenen Märkten angewendet werden, darunter Aktienmärkte, Devisenmärkte, Kryptomärkte und Rohstoffmärkte. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Engulfing Patterns gleich sind und ihre Wirksamkeit in verschiedenen Marktbedingungen variieren kann. Es ist ratsam, das Muster auf einem spezifischen Markt zu beobachten und seine Effektivität durch Backtesting oder Demo-Trading zu überprüfen.

Das Engulfing Pattern kann mit anderen Chartformationen kombiniert werden, um potenziell stärkere Handelssignale zu generieren. Einige beliebte Kombinationen sind das Zusammenwirken des Engulfing Patterns mit Unterstützungs- oder Widerstandsniveaus, Trendlinien oder gleitenden Durchschnitten. Diese zusätzlichen Indikatoren können dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Trades zu erhöhen.

Ein Bullish Engulfing Pattern wird als starkes Umkehrsignal betrachtet. Es zeigt an, dass die Käufer die Kontrolle über den Markt übernommen haben und dass eine Trendwende von bärisch zu bullisch bevorstehen könnte.

Der Unterschied zwischen einem Bullish Engulfing Pattern und einem Bearish Engulfing Pattern liegt in der Richtung des Trends. Ein Bullish Engulfing Pattern tritt in einem abwärtsgerichteten Trend auf und signalisiert eine mögliche Umkehr nach oben. Ein Bearish Engulfing Pattern tritt in einem Aufwärtstrend auf und signalisiert eine mögliche Umkehr nach unten.

Ein Bullish Engulfing Pattern kann als Einstiegssignal für eine Long-Position genutzt werden. Trader können das Muster nutzen, um den Beginn eines Aufwärtstrends zu identifizieren und entsprechende Handelsentscheidungen zu treffen.

Obwohl ein Bullish Engulfing Pattern ein starkes Kaufsignal ist, sollte es nicht isoliert betrachtet werden. Es ist immer wichtig, weitere Indikatoren und Analysetools zu verwenden, um die Wahrscheinlichkeit eines Aufwärtstrends zu bestätigen und das Risiko zu minimieren.

Ja, es gibt verschiedene Tools und Software, die bei der Identifizierung von Bullish Engulfing Pattern behilflich sein können. Ein Beispiel ist die TraderFox Börsensoftware, die candlestick-Formationen automatisch erkennt und entsprechende Signale liefert.

Gehe tiefer in den Kaninchenbau.

Du willst noch mehr Infos zu Trading und Kryptowährungen!?

Trading Strategien

Wir testen Trading Strategien, Handelssysteme und Indikatoren.

In diesen Videos zeigen wir dir neue Strategien und du lernst, welche funktionieren und wie man sie verbessern kann.

Für viele Strategien stellen wir Backtesting Scripte zur Verfügung, die man auch für live Signale nutzen kann.

Zu den Strategien

Crypto Ausbildung

Man sollte immer nur handeln was man kennt und versteht.

Crypto's und Blockchain Technologie sind die Zukunft. Hier kannst du dich über spannende Projekte informieren.

aktuelle Themen: Bitcoin, Ethereum, Blockchain, Near Protocol, Olympus DAO, Metaverse und Polkadot

zur Ausbildung

🛑✋ Bevor du gehst! 🛑✋

In diesem 65 Sekunden Video siehst wie einfach der Umgang mit unseren Backtesting Scripten ist. So kannst du Trading Strategien unglaublich schnell auf unterschiedlichen Timeframes und Assets testen. 

Schau sie dir hier an...​